
CubaBoarisch 2.0 |
Veranstaltungsinfos

Wann | Samstag, 14. Juni 2025 |
Wo | 95352 Marktleugast, Dreifachsporthalle |
Beginn | 20.30 Uhr |
Einlass | 17 Uhr |
Eintritt | 15 EUR an der Abendkasse 13 EUR im Vorverkauf (hier online bestellen) |
weitere Vorverkaufsstellen Schreibwaren Greim, Marktleugast Reisebüro Schaffranek, Kulmbach | |
Im Vorprogramm spielt der Musikverein Neukenroth ab ca. 17.30 Uhr |
CubaBoarisch in Marktleugast
Flotte kubanische Rythmen mit bayrischer Musik
Liebe Musikfreunde! Für unser Jubiläumsprogramm konnten wir eine außergewöhnliche
Band gewinnen. Lassen Sie sich überraschen vom tollen Sound der CubaBoarisch 2.0! Leo&Band mixen flotte kubanische Rhythmen mit erdiger bayrischer Musik. Ein mitreißender Musikgenuss mit einem lässigen Hüftschwung. Merken Sie sich diesen Termin bitte vor, er sollte in keinem Kalender fehlen.
Karten können im Vorverkauf hier online bestellt werden oder bei Schreibwaren Greim, Marktleugast und Reisebüro Schaffranek, Kulmbach.

Die Band
Der Chiemgauer Diplommusiklehrer und Multiinstrumentalist Leo Meixner singt, spielt Gitarre, Steirische Harmonika, Posaune, Bongos, Percussion, Klavier, Basstrompete, Bariton, Tuba und Alphorn. Als Sohn von Hubert Meixner (Die CubaBoarischen) ist er schon mit der Musik groß geworden, hat dann an der Berufsfachschule für Musik in Altötting, im Anschluss an der Hochschule für Musik in Nürnberg (Posaune) studiert. Bis 2018 stand er 13 Jahre als Sänger und Musiker mit den CubaBoarischen auf der Bühne. Schon seit 2010 komponiert und arrangiert er eigene Songs und unterstützt als freier Mitarbeiter das Volksmusik-archivdes Bezirks Oberbayern. Er ist Kulturpreisträger 2012 des Landkreises Rosenheim für die Verdienste der CubaBoarischen. Zahlreiche Reisen nach Kuba vertieften sein Wissen über die kubanischen Musikstile und Rhythmen.
Die den Fans der CubaBoarischen schon länger bekannte Kubanerin Yinet Rojas Cardona singt und zupft sowohl klassische Gitarre als auch die kubanische Tres. Fünf Jahre studierte sie dafür ander Escuela Vocacional de Arte „Regino Eladio Botty“ in Guantanamo, weitere vier Jahre an der Escuela Profesional de Musica „Jose White“ – Conservatorio in Camagüey. Sie unterrichtete einige Jahre in Guatanamo und Matanzas und tourte als Profimusikerin bis 2016 u.a. mit der Band „Nueva Imagen“. Bis sie von den CubaBoarischen in ihrer Heimat entdeckt und nach Bayern „entführt“ wurde, wo sie inzwischen sowohl musikalisch als auch privat ihre neue Heimat gefunden hat.
Den gebürtigen Tiroler Bassisten, Komponisten und Dozenten Bernhard Lackner hatte es längere Zeit in die Heimat seiner musikalischen Idole in USA und Kanada gezogen, um dort live über viele Bühnen und ausgewählte Festivals wie Bassday Canada oder Bassplayer Live Los Angeles zu touren. Zurück in der Heimat spielte er auch hier auf namhaften Plattformen wie dem Ibanez Guitar Festival oder der Londoner Bassguitarshow. Als Musiker hat er bereitsfünf Soloalben, als Dozent sechs Bücherveröffentlicht.
Drummer Csaba Schmitz wollte es genau wissen und studierte zunächst am Drummer's Focus in München, später Musikwissenschaften und Musikpädagogik an der LMU und setzte als Krone ein Schlagzeugstudium am Bruckner-Konservatorium in Linz drauf. Danach trommelte er u.a. mit Peter Maffay, Klaus Doldinger, Udo Lindenberg, Zabine (Hubert von Geisern & Alpinkatzen) Andreas Bourani, The Boss Hoss, David Garrett, Chris de Burgh, Chris Thompson, Robin Gibb u.v.m., seit 2005 als festes Mitglied der Mandoki Soulmates, seit 2013 beim „Leroy Emmanuel Trio“ und seit 2015 bei Howard Carpendale.
Viele kennen den Münchner Boris von Johnson noch als Percussionist und Schlagzeuger der Münchner Kultband „Les Babacools“, mit der er zwölf Jahre lang durch die Lande tourte. Dem gingen mehrere Studienaufenthalte in Westafrika und Cuba voraus, wo er u.a. bei Luis Papin ( Los Papines) und Enrique Plas (Irakere) studierte, später dann auch an der Latin Percussion School in München bei Cesar Granados.Inzwischen leitet er als Conguero die funkige Salsa Band „Chianti Protokoll“, spielt als Mitbegründer und Schlagzeuger bei „Afroson“ mit der kubanischen Sängerin Yeni Toro und immer wieder als gefragter Studio und Sessionmusiker, kurz: Boris mischt ganz vorne mit in der Latinszene Deutschlands.
Philipp Treichl trompetete schon mit sechsJahren an der Musikschule Teisendorf, mit sieben bereits in derKinder-Big- Band “Swinging Kids” samt Auftritten im TV. Seit seinem 16. Lebensjahr tourt er mit den Bavarian Blues Brothers durch Europa und die USA. Zwischen seinen Touren singt er mit der Chiemgauer Kultband Eastside Express, trompetet bei der Keller Steff Big Band, bei Lenze & de Buam und in eigenen Projekten.